igb – Ingenieurgesellschaft Burgert mbH
News
Bleiben Sie
immer auf dem
Laufenden
Bleiben Sie
immer auf dem
Laufenden
2025
14.10.2025
Richtfest am McGraw-Graben
Auf dem ehemaligen Gelände der McGraw-Kaserne im Münchner Osten entstehen derzeit 554 Wohnungen für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes. Das vom Freistaat geförderte Bauvorhaben schafft bis Anfang 2028 bezahlbaren Wohnraum für Polizisten, Lehrer, Pflegekräfte und andere Staatsbedienstete. Zum Richtfest waren daher auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bauminister Christian Bernreiter zugegen, um mit dem Bauträger Stadibau GmbH, eine der drei Wohnbaugesellschaften unter dem Dach der Baunova Bayern GmbH, sowie allen am Bau beteiligen Unternehmen und Handwerkern diesen wichtigen Meilenstein zu feiern.
Die igb ist bei diesem Projekt für die Sicherheits- und Gesundheits-Koordination auf der Baustelle verantwortlich. Die McGraw-Kaserne ist derzeit unser größtes laufendes Bauvorhaben in diesem Leistungsbereich.

01.10.2025
Richtfest „Die Welle Köln“ – Ein Meilenstein für nachhaltige Stadtentwicklung
Am 16. September 2025 wurde beim Bauprojekt Die Welle Köln ein bedeutender Meilenstein gefeiert: Das Richtfest – und wir von der igb – Ingenieurgesellschaft Burgert mbH sind stolz, dieses zukunftsweisende Projekt in der Projektsteuerung und Objektüberwachung begleiten zu dürfen.
Mitten im Herzen Kölns entsteht ein nachhaltiges Quartier, das durch Flächenrecycling, hohe städtebauliche Dichte bei gleichzeitig hoher Freiraumqualität und ein innovatives Energiekonzept neue Maßstäbe setzt. Weitere Bausteine wie Fernwärmeversorgung, die umfangreiche Fassadenbegrünung und die DGNB-Zertifizierung GOLD machen das Projekt zu einem echten Leuchtturm für klimagerechtes Bauen.
Auch die soziale Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz: 752 Mietwohnungen, davon 10 % öffentlich gefördert, schaffen dringend benötigten Wohnraum und leisten einen konkreten Beitrag zur Entlastung des Kölner Wohnungsmarkts.
Ein großes Dankeschön an MBN für die engagierte Ausführung sowie an alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit. Das sehr gelungene Richtfest war ein toller Moment, um innezuhalten und die gemeinsame Leistung zu würdigen – und zugleich ein Ausblick auf das, was noch kommt.
Wir freuen uns darauf, diesen wegweisenden Stadtbaustein weiter mitzugestalten!
28.08.2025
Baustellen-Update ORPLID am Hachinger Bach
In rasanter Geschwindigkeit schießen beim Bau des Wohnareals mit rund 450 Wohnungen an der Truderinger Straße die Häuser in die Höhe. Wo Anfang des Jahres nur die Fundamente sichtbar waren, kann man einen Großteil des zukünftigen Quartiers inzwischen deutlich erkennen. Das Richtfest nähert sich mit großen Schritten.
05.08.2025
Richtfest am Alois-Harbeck-Platz in Puchheim
Ein freudig erwarteter Meilenstein für die zügig voranschreitende Baustelle am Alois-Harbeck-Platz in Puchheim: Zusammen mit der Bauherrin, dem GU Riedel Bau Firmengruppe und allen am Bau beteiligten Unternehmen sowie Vertretern der Stadt Puchheim feierten wir Ende Juli das Richtfest.
Der Rohbau ist abgeschlossen – und damit steht das solide Tragwerk für das neue Herzstück des Ortes. Jetzt beginnt die nächste spannende Phase: Das Schließen der Hülle und der Ausbau. Das künftige Erscheinungsbild des Platzes nimmt somit sichtbar Gestalt an.
Mit jedem Tag wird klarer, wie viel Potenzial in diesem Projekt steckt – architektonisch, städtebaulich und atmosphärisch. Wir freuen uns über den reibungslosen Baufortschritt und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement!
15.07.2025
Baustart für die Villa MAXIMA in München-Haar
Inmitten einer weitläufigen Parklandschaft realisiert die PHOENIX Living GmbH ein ambitioniertes Bauprojekt in unmittelbarer Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt. Die Villa MAXIMA ist ein über 100 Jahre altes, ehemaliges Klinikgebäude im klassischen Jugendstil, das aufwendig saniert und in Wohnraum umgewandelt wird.
Der denkmalgeschützte Jugendstilpark in Haar umschließt den fünfteiligen, zweigeschossigen Bau, der ebenfalls unter Denkmalschutz steht. Nach den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen entstehen hier 80 hochwertige Wohneinheiten mit 2 bis 6 Zimmern. Baustart war im Mai 2025.
Wir freuen uns, für dieses außergewöhnliche Bauvorhaben als Baumanager (Objektüberwachung und Construction Management – HOAI Leistungsphase 8) tätig zu sein.
24.06.2025
BE.YOND OFFICE – Neues Bürogebäude in Berlin-Mitte
In zentraler Lage am Schöneberger Ufer entsteht gerade ein repräsentativer Büroneubau inklusive Tiefgarage. BE.YOND OFFICE BERLIN bietet auf acht oberirdischen Geschossen mit ca. 8.600 m2 Fläche maßgeschneiderte Geschäftsräume. Großzügige Balkone und Terrassen erlauben einen spektakulären Blick über das pulsierende Zentrum der deutschen Hauptstadt. Das gesamte Gebäude ist konsequent nachhaltig geplant.
Die igb ist für Projektleitung und -steuerung sowie die GU-Überwachung (KG 300) verantwortlich.
27.05.2025
Offizielle Einweihungsfeier des Bauprojekts „Haus des Fußballs“
Mit einem feierlichen Festakt wurden letzte Woche die „Brienner Gärten“ eingeweiht. Der Bayerische Fußball-Verband e.V. (BFV) hat die erfolgreiche Fertigstellung seines imposanten Neubaus mit allen Beteiligten gefeiert. Als Baumanager (Leistungsphase 5 bis 9) war es uns eine Freude, zu dessen Entstehung beigetragen zu haben. igb-Geschäftsführer Michael Thaumüller, Prokurist Georg Wenkowitsch und Projektleiter Jens-Uwe Braun haben auch mitgefeiert, ebenso unser Projektpartner Martin Penner, Geschäftsführer der Lanz Architekten + Generalplaner GmbH, der mit seinem Team für die Objektplanung (Lph 5) verantwortlich zeichnete.
Die „Brienner Gärten“, eine Mischung aus Büro-, Gewerbe- und Wohnflächen im Hinterhof der Brienner Straße, war termingerecht im August 2024 bezugsfertig. Auch in finanzieller Hinsicht mit Blick auf die Einhaltung der geplanten Baukosten stellt das Projekt einen vollen Erfolg dar.
Unser herzlicher Dank gilt dem Bauherrn, vertreten durch die Projektleiterin Ulrike Bock, sowie allen am Bau beteiligten Unternehmen für die großartige Zusammenarbeit!
08.05.2025
Baustart in der Hans-Keis-Straße in Pullach
Ende April starteten die Bauarbeiten an der Hans-Keis-Straße 37 in Pullach im Isartal. Auf dem Gemeinde-Grundstück entsteht ein vierstöckiger Neubau mit Tiefgarage, indem neben einer Tagespflegeeinrichtung und einer Sozialstation auch 13 barrierefreie Wohnungen verwirklicht werden.
Als Projektentwickler und Bauträger fungiert die SCHELLMANN Gruppe.
Die igb wurde von der Gemeinde Pullach mit der Überwachung der Bauausführung betraut.
22.04.2025
Fertigstellung „23 Urban Young“ in Düsseldorf
Im April 2025 erfolgt die Fertigstellung unseres Bauvorhabens an der Moltkestraße in Düsseldorf. Mitten im urbanen Pempelfort ist mit dem Quartier „23 Urban Young“ neuer Wohnraum mit 236 Wohnungen, Gewerbeflächen und einer Kindertagesstätte entstanden. Gründächer, gemeinschaftliche Dachterrassen und eine nachhaltige sowie barrierearme Planung prägen das Konzept dieses modernen Wohnareals
Die igb war hier für die Projektsteuerung verantwortlich. Wir freuen uns, für unseren Auftraggeber Empira Group und in Kooperation mit unseren Partnern dieses einzigartige Projekt termingerecht zum Abschluss zu bringen.
Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit!
15.04.2025
Baustellen-Fortschritt bei der „Welle“ in Köln
Im Herzen des lebendigen „Veedels“ Köln-Marienburg entsteht ein zukunftsweisendes Stadtquartier. Moderne Wohnungen, attraktive Gewerbeeinheiten und eine großzügige Kindertagesstätte vereinen sich hier zu einem nachhaltigen und sozial verantwortungsvollen Wohn- und Lebensraum mit höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüchen.
Für „Die Welle Köln“ wurde die igb mit der Projektsteuerung sowie der Qualitätssicherung betraut. Die MBN GmbH konnte als Baupartner gewonnen werden. ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS zeichnet für die Entwürfe verantwortlich, Dälken Architektur + Generalplanung für die Ausführungsplanung.
Während wie geplant die Rohbauarbeiten im letzten von insgesamt drei Bauabschnitten durchstarten, wurden im ersten Bauabschnitt bereits die Gerüste abgebaut – ein starkes Signal, das perfekt zum einkehrenden Frühling passt. Dieses koordinierte Vorgehen zeigt eindrucksvoll, wie Komplexität in einen dynamischen Bauprozess überführt werden kann.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern dieses einzigartige Vorzeigeprojekt in Köln zu realisieren.
08.04.2025
Fertigstellung Motel One am Münchner Hauptbahnhof
Nach nur zwei Jahren Bauzeit hat das 100. Motel One in der Schillerstraße am Münchner Hauptbahnhof im Herzen der Stadt pünktlich zur BAUMA 2025 eröffnet.
Die igb war hierbei für die Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung der Kostengruppe 300 (Leistungsphasen 6-8 nach HOAI) beauftragt und konnte maßgeblich zum erfolgreichen Projektabschluss beitragen.
Wir danken unserem Auftraggeber Concrete Capital Real Estate GmbH & Co. KG und allen Projektbeteiligten für die außerordentlich gute Zusammenarbeit.
20.02.2025
Fortschritt beim BV „ORPLID“ am Hachinger Bach
An der Truderinger Straße in Berg am Laim entsteht auf rund 24.000 Quadratmetern ein modernes Wohnquartier mit einem innovativen Nutzungskonzept. Das autofreie Areal öffnet sich nach Süden hin zu einem öffentlichen Grünstreifen, in welchem die Freilegung des Hachinger Bachs geplant ist. Auf Familien ausgerichtete Wohnanlagen inklusive Tiefgarage, eine Kita sowie auf das Leben im Quartier zugeschnittene Gewerbeeinheiten befinden sich hier seit September 2024 im Bau. Trotz der derzeitigen Witterung schreiten die Arbeiten zügig voran.
Für die Bauherrin hat die igb die Objektüberwachung und Projektsteuerung übernommen. Für die Ausführung zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Orplid von Pfeiffer Baugesellschaft mbH und DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m.b.H. verantwortlich.
13.02.2025
Baustellen-Update Alois-Harbeck-Platz in Puchheim
Die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran! Die Gründungsarbeiten werden in wenigen Wochen abgeschlossen sein, und der milde Winter begünstigt den schnellen Fortschritt. Derzeit wird parallel an sechs Gebäudeteilen gearbeitet – ein dynamischer Bauprozess, der unserem Zeitplan entspricht.
04.02.2025
Mieterausbau „Haus des Fußballs“
Das Projekt „Haus des Fußballs“ (Brienner Gärten) in München, Sitz des Bayerischen Fußball-Verbands e.V. (BFV), hat mit dem rückwärtigen Neubau auf dem ehemaligen Gelände des Münchner Volkstheaters eine moderne Erweiterung erhalten, die neben Büroflächen auch Wohnungen und eine Gastronomieeinheit beinhaltet. Vor Realisierung des Neubaus wurden außerdem zwei Geschosse im Vordergebäude an der Brienner Str. 50 umgenutzt.
Die igb, die sowohl beim Umbau des Bestandsgebäudes tätig war als auch für das Baumanagement des Neubaus (Leistungsphasen 5 bis 9) verantwortlich zeichnet, ist nach Abschluss und Übergabe des Gebäudes im September 2024 hier weiterhin im Mieterausbau im Einsatz.
2024
24.10.2024
Grundsteinlegung am Alois-Harbeck-Platz in Puchheim
Die Grundsteinlegung des neuen Alois-Harbeck-Platzes markiert einen wichtigen Meilenstein. Dieses Bauvorhaben schafft nicht nur neuen, modernen Wohnraum, sondern auch einen Vollsortimenter, Gewerbeeinheiten, eine Tiefgarage sowie ein Aparthotel mit 113 Zimmern. Darüber hinaus wird der Platz mit modernen Außenanlagen, Spielplätzen und einer eigenen Energiezentrale ausgestattet – eine Investition in die Lebensqualität der Bürger und die Nachhaltigkeit der Stadt.
Als igb – Ingenieurgesellschaft Burgert mbH sind wir stolz darauf, dieses Projekt seit mehreren Jahren begleiten zu dürfen. Bei der feierlichen Grundsteinlegung durften unsere Geschäftsführung und Mitarbeiter mit zur Tat schreiten.
Unsere Leidenschaft für innovative Lösungen und nachhaltiges Bauen treibt uns an, Räume zu schaffen, die das Leben bereichern. Nach dem Entwurf von Pott Architekten und Ingenieure wird der Alois-Harbeck-Platz ein Ort der Begegnung, des Handels und des Wohnens – ein Zentrum, das Puchheim zukunftsfähig macht.
Wir freuen uns darauf, diese Vision gemeinsam mit unserer Bauherrin sowie der Riedel Bau Firmengruppe und unseren Partnern zu verwirklichen.
01.08.2024
“Nine West Living“ in Falkensee: Erste Mieter ziehen ein
Am gestrigen Donnerstag war es endlich soweit: Die ersten Mieter konnten ihre neuen Wohnungen in dem kürzlich fertiggestellten Quartier „Nine West Living“ nahe Berlin beziehen.
Insgesamt sind 9 Gebäude mit 317 Wohneinheiten nach KfW-55-EE-Standard entstanden. Jedes Haus verfügt über eine autarke Wärmeversorgung mit Wärmepumpen und PV-Anlagen.
igb hat das Projekt von Anfang an als Projektsteuerer und in der Objektüberwachung begleitet.
11.06.2024
Richtfest beim BV Moltkestraße in Düsseldorf
Gemeinsam mit Bauherrnvertretern und dem GU ZECH Bau feierte igb mit dem Richtfest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Wohnungsneubau „23 Urban Young“ in der Moltkestraße in Düsseldorf-Pempelfort.
Hier entsteht ein barrierefrei geplantes Wohnquartier mit 236 modernen Wohnungen, Gemeinschaftsdachterrassen, Tiefgarage und Kita mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Mehr Infos unter www.23-urban-young.de
igb ist mit der Projektsteuerung beauftragt.
03.06.2024
Exkursion zum Fachthema „Fertignasszellen“ beim Münchner Projekt „MOS“
Interessante Einblicke zum Thema Fertignasszellen konnten igb-Mitarbeiter bei einem eigens organisierten Besuch der Baustelle des Motel One in der Schillerstraße gewinnen.
Fertignasszellen oder auch Fertigbäder sind industriell vorgefertigte, meist selbsttragende Sanitärräume, welche bevorzugt bereits während der Rohbauphase eingesetzt werden.
Böden, Wände und Decken der Nasszellen bei diesem Bauvorhaben bestehen dabei aus Leichtbeton.
Innen sind die Zellen beim Einbau oberflächenfertig und verfügen über die vollständige Sanitäreinrichtung und alle Anschlüsse bis zum jeweiligen Versorgungsschacht, an welchen sie vor Ort angeschlossen werden.
Vorteile:
- Qualität: Werkseitig gefertigte Nasszellen bieten in der Regel eine höhere Qualität als traditionell hergestellte Sanitärräume.
- Zeit- und Koordinationsersparnis: Die Montage der Fertignasszellen erfolgt schneller als die Herstellung der Bäder vor Ort. Die Anzahl der zu koordinierenden Schnittstellen und Abläufe und der damit einhergehenden Probleme wird minimiert, die Terminsicherheit dadurch erhöht.
- Kosteneffizienz: Obwohl die Anschaffungskosten für Fertignasszellen möglicherweise höher sind, können die Gesamtkosten aufgrund der zuvor genannten Punkte niedriger sein.
Nachteile:
- Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten: Im Vergleich zu konventionellen Bädern sind die Grundrisse und die wählbaren Fabrikate für die Inneneinrichtung begrenzt.
- Längere Vorlaufzeit: Die Planung und der Ablauf zum Abruf und Einbau der Zellen muss weit vor Baubeginn abgeschlossen sein. Bei Verzögerungen des Bauablaufs können zusätzliche Kosten für das Zwischenlagern der Nasszellen entstehen.
- Erhöhter Aufwand für Transport und Baustelleneinrichtung: Der Transport der Module, insbesondere bei größeren Varianten, kann logistisch herausfordernd sein. Krane müssen über höhere Traglasten verfügen, um den Einbau der Module zu ermöglichen.
16.05.2024
Spatenstich beim Bauvorhaben in der Hans-Keis-Straße 37 in Pullach
Mit einem traditionellen Spatenstich wurden am 16.05.2024 die Bauarbeiten beim Neubauprojekt in der Hans-Keis-Straße 37 in Pullach eingeleitet.
Neben einer Tagespflegeeinrichtung sollen auf dem Grundstück der Gemeinde Pullach 13 barrierefreie Wohnungen entstehen.
IGB ist mit der Überwachung der Bauausführung beauftragt.
13.05.2024
Erfolgreiche Abnahme von 199 Wohnungen beim BV „MyTegel“
Beim Bauvorhaben „MyTegel“ im Berliner Bezirk Reinickendorf haben Ende April die Abnahmebegehungen für insgesamt 199 Wohnungen in 2 Wohngebäuden stattgefunden. igb war bereits mit der Technische Due Diligence betraut und hat am Neubauprojekt im weiteren Verlauf als Projektsteuerer sowie in der Objektüberwachung maßgeblich mitgewirkt.
Fakten zu den Wohnungen:
- KFW 55 EE-Standard
- 50 % der Wohnungen sind barrierefrei
- 33 geförderte Wohneinheiten
- 17 möblierte Wohnungen
29.04.2024
Abnahme des 2. und 3. BA beim Projekt „MBS“ in München-Bogenhausen
Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts im September 2023 fand nun auch die Abnahme des 2. und 3. Bauabschnitts beim Bauvorhaben „MBS“ statt.
Die Baumaßnahme umfasste hauptsächlich die Fassadensanierung einer Wohnanlage im Münchner Stadtteil Bogenhausen mit rund 500 Wohneinheiten und 14.000 m² Fassade auf den Stand eines Effizienzhaus 100.
27.03.2024
„THE SOURCE“ gewinnt erneut Auszeichnung und die Bayerische als Mieter
Grund zur Freude gibt es beim Projekt „The Source“ aktuell gleich doppelt. Die Empira Group konnte die renommierte Versicherungsgesellschaft Die Bayerische als Mieter für 11.550 Quadratmeter Gewerbefläche gewinnen.
Darüber hinaus wurde „The Source“ mit dem Urban Design & Architecture Design Award 2024 in Gold ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Qualität und innovative Gestaltung des Revitalisierungs- und Neubauprojekts in München-Obersendling.
Wir gratulieren dem gesamten Team, allen voran HENN Architekten, zu diesem Erfolg und freuen uns, das Projekt in der Projektsteuerung, Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung begleiten zu dürfen.
2023
06.12.2020
German Design Award für „THE SOURCE“
Das Münchner Projekt „THE SOURCE“ ist mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie Excellent Architecture – Conceptual Architecture ausgezeichnet worden.
Die Fachjury würdigte den nachhaltigen und zukunftsweisenden Entwurf des Architekturbüros HENN zur Sanierung des ehemaligen Siemens-Hochhauses im Stadtteil Obersendling, welches nach mehreren Jahren Leerstand nun in einen modernen Office-Campus verwandelt wird.
09.11.2023
Grundsteinlegung beim Projekt „Die Welle Köln“
Auf dem über 52.000 m² großen Baufeld in Köln-Marienburg wurde am 09.11.2023 feierlich der Grundstein für das Projekt „Die Welle Köln“ gelegt. igb begleitet das spannende Bauvorhaben schon von Anfang an als Projektsteuerer und in der Objektüberwachung der Kostengruppe 300.
Insgesamt entstehen 752 Wohneinheiten, 9.800 m² Gewerbefläche und eine Kita. Mit DGNB-Platin und QNG-Zertifizierung steht bei diesem Projekt die Nachhaltigkeit stark im Vordergrund.
09.11.2023
Baustart beim Projekt „ORPLID“ – Truderinger Straße, München
Mit der Baufeldfreimachung haben die Bauarbeiten beim Projekt „ORPLID“ auf dem ca. 24.000 m² großen Areal im Münchner Osten begonnen.
Auf dem Baufeld soll ein lebendiges Wohnquartier mit ca. 450 Wohneinheiten, einer Kita, Gewerbeeinheiten und Gemeinschaftsflächen entstehen.
Bei der Entwicklung und Umsetzung dieses besonderen Projektes stehen Vielfalt und nachbarschaftliches Engagement stark im Vordergrund.
30.10.2023
„SAVVY Mindener Straße “ in Düsseldorf fertiggestellt
Im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk sind 187 neue Wohnungen entstanden: www.savvy.de/duesseldorf-oberbilk/
Die ersten Mieter sind bereits eingezogen.
igb war mit den Leistungen Projektsteuerung, Ausschreibung und Vergabe beauftragt.
18.10.2023
Erfolgreicher Abschluss der Phase 2 beim Projekt Shurgard in Unterföhring
Vor den Toren Münchens, in der Feringastr. 15 in Unterföhring, baut Shurgard, der europaweit größte Anbieter von Self-Storage-Lagerräumen, ein bestehendes Geschäftshaus in ein Self-Storage-Lagerzentrum um.
Nach dem erfolgreichen Umbau des 3. OG im Jahr 2021, der Phase 1 des Projekts, wurde nun in der Phase 2 der Umbau von drei weiteren Stockwerken (2. UG, 1. OG und 5. OG) zu Self-Storage-Flächen realisiert, sowie eine umfangreichen Fassadensanierung vorgenommen.
Am Shurgard-Standort Feringastraße entsteht eine der größten Anlagen für Self-Storage-Lagerflächen.
igb ist mit den LPH 6-8 HOAI beauftragt.
05.10.2023
Hochschule München besucht das Projekt HDF – „Haus des Fußballs“ (Brienner Gärten)
Im Rahmen einer Erstsemester-Baustellenexkursion besichtigte die Fakultät für Bauingenieurwesen (Hochschule München) auch die Rohbaubaustelle des Neubauprojekts in der Brienner Straße 50 in München.
05.10.2023
Hochschule München besucht das Projekt „MOS“-Motel One, Schillerstraße
Im Rahmen einer Erstsemester-Baustellenexkursion besichtigte die Fakultät für Bauingenieurwesen (Hochschule München) die Rohbaubaustelle des Hotelneubaus (Motel One) in der Schillerstraße in München.
26.09.2023
Fertigstellung des 1. Bauabschnitts / Startschuss für den 2. und 3. Bauabschnitt beim Projekt „MBS“ in München-Bogenhausen
Beim Bauvorhaben „MBS“ wurde der erste von drei Bauabschnitten fertiggestellt. Im selben Zuge haben die Arbeiten für die Bauabschnitte 2 und 3 begonnen.
Die Fassaden des bewohnten Sanierungsprojekts im Münchner Stadtteil Bogenhausen umfassen ca. 14.000 m² und bestehen zum größten Teil aus Waschbetonplatten. Die Maßnahmen beinhalten eine betontechnische und energetische Sanierung, bei der das Areal architektonisch in das Umgebungsbild eingepasst wird.
18.09.2023
Baustart beim Projekt „NMA“ – Novotel Munich Airport, Flughafen München
Im September 2023 haben die Revitalisierungsarbeiten für das Hotelprojekt am Münchner Flughafen begonnen.
Bei dieser Maßnahme werden die 257 Hotelzimmer sowie die Erschließungswege grundlegend erneuert.
Bereits im Jahre 2008 hat igb das damalige Neubauprojekt mitbetreut.
01.09.2023
Baustart der Tiefbauarbeiten beim Projekt „AHP“ – Neugestaltung Alois-Harbeck-Platz, Puchheim
Beim Bauvorhaben „AHP“ in Puchheim bei München haben die Arbeiten an der Baugrube im August 2023 begonnen.
Auf dem zentral in Puchheim gelegenen Platz sollen Gewerbe- und Wohnflächen, ein Vollsortimenter, eine Tiefgarage, ein Aparthotel und eine Energiezentrale entstehen.
17.08.2023
Richtfest beim BV HDF – „Haus des Fußballs“ (Brienner Gärten)
Bei sommerlichen Temperaturen lud der Bayerische Fußball-Verband zum Richtfest im Innenhof der Brienner Straße 50 ein.
Gemeinsam mit dem Generalunternehmer GS Schenk, allen Projektbeteiligten und zahlreichen Gästen wurde mit dem traditionellen Richtspruch und der Richtkrone der nächste große Meilenstein nach der Grundsteinlegung im September 2022 gefeiert.
Link zum Bauvorhaben – HDF-Neubau

08.08.2023
Spatenstich beim BV „Korallusquartier“ in Hamburg
In Hamburg-Wilhelmsburg entsteht ein Wohnquartier mit insgesamt 436 Wohnungen. Mit dem ersten Spatenstich wurden die Bauarbeiten an der Baugrube am 10.07.2023 offiziell gestartet.
Ziel ist eine Gesamtfertigstellung des Projektes im Jahr 2026.
11.07.2023
Richtfest beim BV „MyTegel“ in Berlin
Die Realisierung des Quartiers in Berlin-Tegel nimmt Gestalt an. Zum Auftakt der begonnenen Ausbauarbeiten wurde am 11. Juli 2023 zum traditionellen Richtfest geladen. Bis Mitte 2024 werden hier insgesamt 199 Wohnungen, 35 Gewerbe- und Büroeinheiten mit Tiefgarage sowie eine Kindertagesstätte mit einer Fläche von insgesamt ca. 36.000 m² entstehen.
Mit allen Projektbeteiligten wurde auf diesen Meilenstein feierlich und natürlich mit einem Richtspruch angestoßen. Das ausgezeichnet organisierte Richtfest bleibt wohl allen in guter Erinnerung.
09.05.2023
Beginn der Tiefbauarbeiten beim BV „The Source“ in München
Beim Projekt „The Source“ in München-Obersendling sind die Bagger angerollt.
Das ehemalige Siemens-Hochhaus wird erweitert, kernsaniert und in einen fortschrittlichen Bürocampus verwandelt, der seinesgleichen sucht.
Die Tiefbauarbeiten wurden nach erfolgreicher B-Plan Satzung und Teilbaugenehmigung (siehe Beitrag vom 13.03.23) vergeben und nun termingerecht aufgenommen.
05.05.2023
Baustart beim Münchner Projekt „MOS“ – Motel One, Schillerstraße
Im März 2023 ist der Startschuss für die Wiederaufnahme der Bauarbeiten für das Hotelprojekt am Münchner Hauptbahnhof gefallen.
Auf dem Grundstück entsteht ein 7-geschossiges Gebäude mit Hotel- und Gastronomienutzung.

13.03.2023
Satzung B-Plan und Teilbaugenehmigung beim BV „The Source“ in München
Nachdem im August 2022 die Tektur für das Hochhaus genehmigt wurde, wurde am 09.01.2023 der Bauantrag für die beiden Neubauten inkl. der Teilbauanträge für Baumfällung sowie Baugrube & Verbau eingereicht. Die beiden Teilbaugenehmigungen wurden bereits am 22.02.2023 erteilt.
Am 08.03.23 wurde der Bebauungsplan im Stadtrat erfolgreich beschlossen und gesatzt. Der Entschluss war einstimmig und es wurde in zwei Redebeiträgen die hohe Qualität des Projektes sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Investor gelobt. Des Weiteren wurde auch noch die hohe Nachhaltigkeit des Gesamtprojektes positiv von den Fraktionen hervorgehoben.
Mit dem gesatzten B-Plan wurde ein weiterer großer Meilenstein erreicht. Die Baumaßnahmen werden in Kürze beginnen.
24.01.2023
Grundsteinlegung beim BV in der Moltkestraße in Düsseldorf
Im Beisein von Investoren, Bauherrnvertretern, der Projektleitung Empira Asset Management GmbH, dem Planungsteam und dem Generalunternehmer, der ZECH Bau SE Niederlassung Essen, wurde am 24.01.2023 feierlich die Grundsteinlegung für das Projekt Moltkestraße in Düsseldorf-Pempelfort begangen.
Auf dem rund 10.100 m² großen Grundstück entstehen 236 Wohnungen, Gewerbeflächen und eine Kindertagesstätte.
Die igb-Ingenieurgesellschaft Burgert mbH unterstützt die Bauherrschaft und die Projektleitung mit Projektsteuerungsleistungen in den Projektstufen 1-5 der AHO.
2022
27.10.2022
Richtfest beim BV „Mindener Straße “ in Düsseldorf
Zusammen mit Bauherrnvertretern, der Projektleitung SAVVY Group GmbH und dem Generalunternehmer, der Lambert SCHLUN GmbH & Co. KG, Mönchengladbach wurde am 27.10.2022 das Richtfest für das Projekt Mindener Straße in Düsseldorf-Oberbilk begangen.
Es entstehen 187 Wohnungen, Gewerbeflächen mit Büros und eine Gastronomieeinheit. Link zum BV
Die igb – Ingenieurgesellschaft Burgert mbH unterstützt die Bauherrschaft und die Projektleitung mit Projektsteuerungsleistungen in den Projektstufen 1-5 der AHO.
20.09.2022
Grundsteinlegung beim Münchner Projekt HDF – „Haus des Fußballs“ (Brienner Gärten)
Zusammen mit dem Bauherrn, dem Bayerischen Fußball-Verband e.V., und dem Generalunternehmer, der GS Schenk Schlüsselfertigbau GmbH, und allen Projektbeteiligten wurde am 20.09.2022 der offizielle Start des Neubauprojekts mit einer traditionellen Grundsteinlegung in der Brienner Straße in München gefeiert. Zum TV-Beitrag auf münchen.tv
Auf dem Grundstück entsteht mit den „Brienner Gärten“ ein Verwaltungsgebäudes mit anteiliger Wohnnutzung und großzügigen Grünflächen. – HDF-Neubau
Das angrenzende Bestandsgebäude, bei dem eine Umnutzung von Wohn- in Bürogebäude erfolgt ist, wurde bereits im Juni fertiggestellt. – HDF-Bestand
15.09.2022
Richtfest in Falkensee
Die Realisierung der Wohnanlage mit 317 Wohnungen in Falkensee (an der westlichen Stadtgrenze zu Berlin) nimmt Gestalt an. Zum Auftakt der begonnenen Ausbauarbeiten wurde am 15. September 2022 zum traditionellen Richtfest geladen. Bis Mitte 2024 werden hier insgesamt neun Mehrfamilienhäuser mit einer Mietfläche von ca. 23.475 m² entstehen.
Mit allen Projektbeteiligten wurde auf diesen Meilenstein feierlich und natürlich mit einem Richtspruch angestoßen. Das ausgezeichnet organisierte Richtfest bleibt wohl allen in guter Erinnerung.
Foto: Maria Staggat
25.08.2022
Erfolgreiche Ankaufsbegleitung in Köln-Marienburg
Wir freuen uns, dass der Ankauf des Projektes auf dem Gelände der ehemaligen Deutschen Welle in Köln-Marienburg, der durch die igb technisch begleitet wurde, nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Auf dem rund 52 000 Quadratmeter großen Areal errichtet die Empira Group in den kommenden Jahren Gebäude mit 750 energieeffizienten Mietwohnungen. Gewerbeflächen, eine Kita und eine große Tiefgarage komplettieren das neue Stadtquartier, das weitgehend autofrei werden soll.
Visualisierung: ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH

20.07.2022
Grundsteinlegung in Berlin-Tegel
Zusammen mit Bauherrnvertretern und dem Generalübernehmer, der Ed. Züblin AG, wurde am 06.07.2022 der offizielle Start des Wohnbauprojekts in der Biedenkopfer Straße 44 im Berliner Bezirk Reinickendorf gefeiert.
Auf dem 14.194 m² großen Grundstück entstehen neben insgesamt 199 Wohneinheiten Gewerbeflächen mit Büros und Einzelhandel, eine Tiefgarage sowie eine Kita.
06.07.2022
BV Neugestaltung Alois-Harbeck-Platz, Puchheim
Die Abbrucharbeiten haben begonnen. – Zum Bauvorhaben
28.06.2022
HDF – „Haus des Fußballs“, Bestandsumbau – Fertigstellung
Beim BV „Haus des Fußballs“ in der Brienner Straße in München wurden die Arbeiten am Bestandsgebäude abgeschlossen.
Die Umnutzung von Wohn- in Bürogebäude ist erfolgt, das Treppenhaus mit der Lichtkuppel wurde fertiggestellt.
Auf der Fläche des geplanten angrenzenden Neubaus haben die Abbrucharbeiten bereits begonnen.
04.05.2022
BV „SAVVY Kreutziger Straße “ fertiggestellt
Beim Neubauprojekt in Berlin-Friedrichshain haben die Abnahmebegehungen stattgefunden. Das Objekt wurde an den Bauherrn übergeben.
Die ersten Mieter sind bereits im April eingezogen.
08.04.2022
Bauvorhaben „Haus des Fußballs“
Im Rahmen der Montage der neuen Lichtkuppel besuchte die Geschäftsführung der igb das Bestandsgebäude in der Brienner Straße 50, München. Dieses wird im Vorfeld zum Neubau des Verwaltungsgebäudes des Bayerischen Fußball-Verbands im 4. und 5. Stock umgenutzt.
27.01.2022
Grundsteinlegung in der Mindener Straße in Düsseldorf
Die igb-Ingenieurgesellschaft Burgert mbH nahm zusammen mit Bauherrenvertretern und der Lambert SCHLUN GmbH & Co. KG als Generalübernehmer für das Projekt in der Mindener Straße am 27.01.2022 an der Grundsteinlegung teil. Aufgrund der vorherrschenden Pandemielage musste leider auf einen größeren, festlichen Rahmen verzichtet werden. Wir sind aber zuversichtlich, dass das Richtfest mit allen Projektbeteiligten begangen werden kann.
Durch das Bauvorhaben werden in Düsseldorf-Oberbilk 189 Wohnungen und Flächen für Gewerbe und Gastronomie geschaffen.
2021
16.12.2021
Spatenstich und Grundsteinlegung in Falkensee
Die Realisierung des Neubaus einer Wohnanlage mit 317 Wohnungen in Falkensee (an der westlichen Stadtgrenze zu Berlin) hat am 16.12.2021 offiziell begonnen.
Die igb-Ingenieurgesellschaft Burgert mbH nahm zusammen mit Bauherrenvertretern und der Mastiok Bau GmbH als Generalübernehmer für das Projekt am Spatenstich und der anschließenden Grundsteinlegung teil. Aufgrund der momentan angespannten Corona-Situation musste leider auf einen größeren, festlichen Rahmen verzichtet werden. Wir sind aber zuversichtlich, dass das Richtfest dann mit allen Projektbeteiligten stattfinden kann.
Foto: Maria Staggat
08.11.2021
Lean-Workshop bei igb
Beim 1-Tages-Workshop mit der Refine Projects AG konnte die Produktivität der Gruppe aus 16 igb-Mitarbeitern von Runde 1 auf 2 durch gezieltes Coaching um mehr als das 7-fache gesteigert werden.
28.10.2021
Richtfest am Gustav-Heinemann-Ring
In München-Neuperlach feierte der Bauherr Isaria und die Baugesellschaft Rank das Richtfest für die aus zwei Häusern mit insgesamt 80 Wohnungen bestehende Anlage. Der Baubeginn erfolgte im vergangenen Jahr.
27. und 28.07.2021
Kreative Ideensammlung – Architekturworkshop bei igb
Im Zuge eines von igb betreuten Neubauvorhabens präsentierten 11 Architekturbüros ihre kreativen und durchdachten Vorschläge. Die Entwürfe dekorierten dabei für mehrere Wochen unsere Büroräume.